Texte chronologisch
Broschüre zum Krieg in der Ukraine (Text und Audio)
Die Texte zu den ersten 80 Kriegstagen in einer Broschüre. Download, Anhören oder bestellen.
weiterlesen
Das Weltbild von Ken Jebsen (Text und Audio)
- über einen Rebellen, der so gerne ein echter freier Untertan sein will.
weiterlesen
Putin erklärt den Krieg: Nationalismus in seiner tödlichen Konsequenz (Text und Audio)
Über die russischen Kriegsgründe und Kriegsrechtfertigungen.
weiterlesen
Kriegsrechtfertigungen – Teil 1 (Text und Audio)
Die Verkehrtheit gängiger Kriegsrechtfertigungen und ihr Zweck sollen in dieser Text-Reihe aufgezeigt werden. Teil 1: Alle Seiten in diesem Krieg behaupten, dass sie nur den Frieden wollen und dass die anderen angefangen haben.
weiterlesen
„Wer redet, der schießt nicht" - ist Diplomatie und Kriegsdrohung eigentlich ein Gegensatz? (Text und Audio)
Baerbock behauptet, dass Krieg und Verhandeln ein Gegensatz sei. Auch in der Friedensbewegung ist diese Vorstellung der zentrale Fehler. Warum Diplomatie und Bombenwerfen kein Gegensatz ist, zeigt dieser Text.
weiterlesen
Gleich zwei Ostermärsche in Berlin (Text und Audio)
Wie ideelle Feldherr*innen auf gegensätzliche Weise für Frieden sorgen wollen.
weiterlesen
Ist Deutschland „Erinnerungsweltmeister“? (Text und Audio)
Viele Menschen in Deutschland sind stolz auf die Erinnerungskultur in Deutschland. Warum das ein Fehler ist, diskutiert dieser Text.
weiterlesen
Kurze Kritik der Forderung nach Chancengleichheit (Text und Audio)
Chance bedeutet Möglichkeit – im Gegensatz zu Sicherheit. Es werden auf jeden Fall welche leer ausgehen und auch die Gewinner*innen haben häufig genug Pech.
weiterlesen
Von Lenin zu Lucke, Teil 3: Deutschland, aber gefälligst „normal“!
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Eine Rezension. Teil 3.
weiterlesen
Von Lenin zu Lucke, Teil 2: Erfolg als Argument – die unschönen Konsequenzen eines linken Fehlers mit großer Tradition.
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Eine Rezension. Teil 2.
weiterlesen